Das Gleichgewicht der Seele

Innere Wandlung von Schuld und schlechtem Gewissen zu Ausgleich in Verantwortung und Fülle

Start am 13.02.2026, um 14:00 Uhr, bildungsfreiraum Mozartstraße
Gruppenselbsterfahrung Gruppenselbsterfahrung neu upgrade - Modul II – Sozialphilosophie und Soziologie


Auf den ersten Blick scheint das Thema „Schuld und Ausgleich“ eng mit moralischem Druck, äußeren Normen und dem Gefühl des „Müssens“ verbunden zu sein. Doch wenn wir tiefer eintauchen, entdecken wir, dass es dabei nicht um Pflichterfüllung geht, sondern um eine innere Ausrichtung – hin zu einem Leben in Balance, Authentizität und Freiheit. In diesem Seminar widmen wir uns jenen unbewussten Dynamiken, die durch Schuldgefühle, Scham oder übergroße Verantwortung entstehen – auch wenn deren Ursprung weit in der Vergangenheit oder gar in vorherigen Generationen liegt. Solche seelischen „Schulden“ wirken oft noch lange nach und können unser heutiges Leben belasten, ohne dass wir genau wissen, warum.

Die systemische Sichtweise bietet hier kraftvolle Impulse: Wenn wir Schuld in symbolische „Schulden“ umwandeln, entsteht die Möglichkeit des Ausgleichs – nicht durch Strafe oder Selbstverzicht, sondern durch bewusstes, gutes Handeln. Wir erforschen in diesem Seminar die Idee eines heilsamen inneren Ausgleichs, der weder mit moralischer Schwere noch mit Selbstverurteilung zu tun hat, sondern mit dem Wunsch, in Frieden mit uns selbst und der Welt zu kommen. Dankbarkeit und die Bereitschaft, etwas zur Verbesserung beizutragen, sind dabei Schlüssel zur Wandlung. Der Blick richtet sich nicht auf das Fehlende, sondern auf das Mögliche – auf das, was wir heute in die Welt bringen können.

Jetzt buchen

10 freie Plätze
Du kannst diesen Kurs jetzt direkt buchen!

Jetzt buchen
Facts
Preis p. Teilnehmer:in € 260,00
Max. Teilnehmerzahl 10
Freie Plätze 10
Termine & Ort
Scrollen, um alle zu sehen
Datum, Uhrzeit Ort
Fr, 13.02.2026, 14:00 - 19:00 Uhr bildungsfreiraum Mozartstraße
Sa, 14.02.2026, 10:00 - 18:00 Uhr bildungsfreiraum Mozartstraße


Zurück