In Balance

Fortbildungslehrgang Stressmanagement und Burnout-Prävention

Start am 17.10.2025, um 10:00 Uhr, freiraum
Freie Wahlmodule upgrade - Modul X – Freie Wahlmodule


Es scheint, als ob sich die Welt immer schneller drehen würde. Um mitzuhalten versuchen wir uns anzupassen und verlieren dabei mitunter die Balance. Burn-Out und stressbedingte Erkrankungen sind die Folge. Die dabei entstehenden Kosten – gesundheitlich, psychisch und ökonomisch – sind enorm.
Was brauchen Menschen, um mit den Anforderungen der modernen (Arbeits-)Welt gut zurecht zu kommen? Liegen die Ursachen von Stress und Burn-Out im Arbeitsumfeld oder in uns selbst? Welche Fragen müssen wir uns persönlich und professionell stellen?

Zielführende und stressreduzierende Antworten berücksichtigen Körper, Geist und Seele und das Wissen, dass der Mensch immer Teil eines Systems ist. Das Forschungsgebiet der Psychoneuroimmunologie, die Erkenntnisse aus der Psychosomatik und die Erneuerungen von Arbeitsbegriffen und gesellschaftlichen Entwicklungen fließen mit ein. In diesem ganzheitlichen System können wir wirksam werden, um resilient zu sein und wieder mehr Balance zu erreichen - für uns selbst und für die Menschen mit denen wir arbeiten.

Mehr zum Lehrgang von Eunike Hagmüller:https://youtu.be/op_rsLi1khk

Dieser Lehrgang ermöglicht bereits fertigen Lebens- und Sozialberater:innen die Aufnahme in die Expert:innenliste für Stressmanagement und Burnout-Prävention. Dazu sind noch folgende Nachweise vorzulegen:

  • Einzelsupervisionsnachweis von 5 Supervisonsstunden
    über die Supervision von 40 Beratungseinheiten im Bereich Stressemanagement & Burnoutprävention ab Fortbildungsbeginn (Vorlagen bei uns verfügbar)
  • 3-jährige und uneingeschränkte Selbständigkeit im Bereich des Gewerbes der Lebens- und Sozialberatung (psychosoziale Beratung)

Wird der Lehrgang während der Ausbildung als Lebens- und Sozialberater:in (alt) gemacht, können wir die Stunden als Methodik anrechnen. Eine Eintragung in die Expert:innenliste ist dann aber nicht möglich!

Wir der Lehrgang während der Ausbildung als Lebens- und Sozialberater:in neu gemacht, ist kann er als Freies Wahlmodul gerechnet werden.



Enthaltene Module

In Balance - Burnout – die Reißleine ziehen

Die Diagnose „Burnout“ beschreibt einen Zustand ausgeprägter, emotionaler und geistiger Erschöpfung: Betroffene fühlen sich ausgebrannt und leer. Die Entwicklung bis zu dem Punkt, an dem nichts mehr geht, dauert oft Jahre und wird begleitet von psychosomatischen Erkrankungen, erhöhter Suchtgefahr, Depression, Schlafstörungen und vielem mehr.
Ist jemand schon im Burnout gelandet, braucht es qualifizierte Unterstützung und Begleitung, um den Weg zurück ins (Arbeits-)Leben zu finden. Vor allem gilt es aber auf die Prävention zu setzen – das lohnt sich sowohl persönlich wie wirtschaftlich und erspart lange Leidenswege. Damit die Freude wieder zurückkehren kann.

Die Diagnose „Burnout“ beschreibt einen Zustand ausgeprägter, emotionaler und geistiger Erschöpfung: Betroffene fühlen sich ausgebrannt und leer. Die Entwicklung bis zu dem Punkt, an dem nichts mehr geht, dauert oft Jahre und wird begleitet von psychosomatischen Erkrankungen, erhöhter Suchtgefahr, Depression, Schlafstörungen und vielem mehr.
Ist jemand schon im Burnout gelandet, braucht es qualifizierte Unterstützung und Begleitung, um den Weg zurück ins (Arbeits-)Leben zu finden. Vor allem gilt es aber auf die Prävention zu setzen – das lohnt sich sowohl persönlich wie wirtschaftlich und erspart lange Leidenswege. Damit die Freude wieder zurückkehren kann.


Einheiten Termine Trainer:in
22 3 Eunike Hagmüller

In Balance - Immer dieser Stress

In Balance - Ich nähre mich

In Balance - Nerven bewahren

In Balance - In Bewegung bleiben

In Balance - Damit es innerlich und äußerlich (wieder) rund wird

Jetzt buchen

8 freie Plätze
Du kannst diesen Lehrgang jetzt direkt buchen!

Jetzt buchen
Facts
Preis p. Teilnehmer:in € 2.060,00
Max. Teilnehmerzahl 10
Freie Plätze 8
Termine & Ort
Scrollen, um alle zu sehen
Datum, Uhrzeit Ort
Fr, 17.10.2025, 10:00 - 19:00 Uhr freiraum
Sa, 18.10.2025, 10:00 - 19:00 Uhr bildungsfreiraum Mozartstraße
So, 19.10.2025, 10:00 - 16:30 Uhr bildungsfreiraum Mozartstraße
Fr, 14.11.2025, 10:00 - 19:00 Uhr freiraum
Sa, 15.11.2025, 10:00 - 19:00 Uhr freiraum
So, 16.11.2025, 10:00 - 16:30 Uhr freiraum
Fr, 30.01.2026, 10:00 - 19:00 Uhr freiraum
Sa, 31.01.2026, 10:00 - 19:00 Uhr freiraum
So, 01.02.2026, 10:00 - 16:30 Uhr freiraum
Fr, 20.03.2026, 10:00 - 19:00 Uhr freiraum
Sa, 21.03.2026, 10:00 - 19:00 Uhr freiraum
So, 22.03.2026, 10:00 - 16:30 Uhr freiraum


Zurück